top of page

Rundum Design Thinking

Ein ergänzendes Trainingsformat zu Design Thinking, mehr Informationen findest du unter der Grafik. 

Screenshot rund um design thinking.png

Was ist Rundum Design Thinking?

Rundum Design Thinking ist ein von mir selbst  erarbeitets partizipatives Trainingsformat. Wie du oben in der Grafik sehen kannst, werden verschiedene Optionen zur Unterstützung rund um die Methode angeboten, damit ein Projekt mit Design Thinking noch besser gelingen kann. Es geht um die  wichtigsten Erfolgsfaktoren rund um die Methode herum, also in der Vorbereitung, während des Ablaufes, der Nacharbeitung und dazu noch weitere Tools als Ergänzung. Ziel ist es, die Methode noch besser, produktiver, bei Vermeidung gängiger Fehler und in der Konsequenz mit noch mehr Spass anzuwenden. Es werden meine langfährigen Erfahrungen als Coach für Design Thinking, viele Techniken aus unterschiedliche agile Methoden (z.B. Scrum, Lean Start up, Kanban und weitere), aus der Notfallseelsorge und dem Mentaltraining Leistungssport eingebracht und angewendet.

Wie läuft das ab?

Am Anfang steht ein erstes Gespräch um auf die individuelle Situation hin heraus zu arbeiten, was genau benötigt wird. Mit diesen Informationen unterbreite ich einen Trainingsvorschlag im zweiten Schritt. Das Trainingsformat kann als Ganzes oder Modular umgesetzt werden, je nach individuellem Wissensstand der TeilnehmerIn. Es ist ebenfalls möglich, dass Training mit einem Training für die Grundlagen von Design Thinking zu kombinieren, denn die Grundlagen zu kennen ist eine zwingende Vorraussetzung für das Training. Es folgt die Durchführung im dritten Schritt und eine Nachbetrachtung im letzten Schritt, um die Qualität zu sichern und wichtige Erkenntnisse / Rückschlüsse aus dem Training zu ziehen. Die folgende Grafik zeigt den möglichen Ablauf, diese ist variabel anpassbar:

Wer braucht das?

Grundsätzlich jede/s Team/Organisation/Coach/Individuum, welche/r/s eine komplexe Herausforderung nutzerzentriert lösen möchte und bereits Erfahrungen mit Design Thinking hat und sich in der Umsetzung verbessern möchte. Denkbar ist aber auch eine Kombination aus einem Grundlagentraining Design Thining und diesem Format.

Warum mit mir?

Weil ich dieses Format entwickelt habe, diese Antwort wäre aber zu einfach. Ich bin zertifizierter Coach für Design Thinking vom Hasso Plattner Institut, bin dort auch Ausbildungscoach und unterrichte die Methode an verschiedenen weiteren Hochschulen.

Bei der KfW habe ich das Thema Design Thinking eingeführt und inzwischen über fünf Jahre Erfahrungen in der Anwendung. Ich habe zahllose Projekte gecoached, sowohl bei der KfW, als auch im freiberuflicher Kontext. (Für Referenzen, klicke hier).

Mit meiner Leidenschaft sorge ich für eine besondere Atmosphäre in Projekten, die von Produktivität und Spass geprägt sind. Viele Jahre Erfahrungen mit anderen agilen Methoden (z.B. Scrum, Lean Start up, Kanban und weitere) bringe ich ebenso ein, wie meine Ausbildung und Erfahrungen als Notfallseelsorger, als ausgebildeter Schwimmtrainer, als ausgebildeter Studiosprecher und Mentaltrainer Leistungssport (in Ausbildung).

Hier ein Videointerview, vom 8. September 2021, zum Thema:

(ab 4:04 wird es konkret)


 

 

Wo und wie bekomme ich mehr Informationen?

Melde dich bei mir unter Kontakt.

Den Spaß sollte man bei Rundum Design Thinking auch sehr ernst nehmen.

Screenshot RDT.png
bottom of page