top of page

Meine Vision: (Lesezeit: ca. 2 Minuten)

Indiviualismus und Menschen die im positiven Sinn "anders" sind, haben mich immer fasziniert. Als Schwimmtrainer habe ich meine große Leidenschaft dafür entdeckt, mit Menschen zu arbeiten, darüber hinaus habe ich viele Eigenschaften von Kindern wiederentdeckt, z.B. wissbegierde. Hieraus ist meine Vision entstanden: Zusammenarbeiten, um das Leben der Menschen glücklicher, leistungsfähiger und insgesamt besser zu machen.

Mein persönliches komplexes Problem:

Wie bekomme ich eine gut bezahlte Freizeitbeschäftigung?

Ich habe immer die Menschen bewundert, die mit großer Leidenschaft Ihrer Tätigkeit nachgehen und wie ganz von allein Erfolg damit haben. Mein Vater als Hochschulprofessor war mir hierfür ebenso ein großes Vorbild, wie mein Onkel, der auch Hochschulprofessor war. Nach dem Abitur wusste ich zunächst nicht, was ich wollte. Ich studierte, gedankenlos erfolgreich Betriebswirtschaftslehre und anschließend "International Business" (MBA).

Zunächst habe ich zehn Jahre Berufserfahrung im Bereich Vertrieb und Online Marketing gesammelt, dabei neun verschiedene Arbeitgeber kennengelernt und ich bin nie glücklich gewesen, auch nicht bei Google. Daraus ergibt sich eine der mir meistgestellten Frage(n) im berufliche Kontext: "Warum verlässt man Google?"

Heute spreche ich nicht mehr von einem Beruf, sondern von einer gut bezahlten "Freizeitbeschäftigung". Dies führt oft zu der Frage: "Wie hast du das geschafft?"

Das passiert nicht einfach über Nacht, sondern ist ein Weg, ein Prozess. Dies umfasstauch die eigene Haltung des ständigen probieren, reflektieren und auch zu korrigieren. Alles begann damit, dass  ich lange über meine Situation nachgedacht habe und erkannte, wie unglücklich ich war. Nach vielen glücklosen beruflichen Stationen habe ich 2014 etwas anderes versucht. Ich wollte Englischlehrer in Asien werden, das war nichts für mich. Danach habe ich eine nebenberufliche Dozententätigkeit an der University of Applied Sciences Frankfurt begonnen und mit dieser Tätigkeit hatte ich eine grobe Richtung entdeckt. Mit diesen Erkenntnissen konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Nun wollte ich Berufsschullehrer werden, was nicht geklappt hat. Dann fand ich eine Anstellung am Siegfried Vögele Institut / Deutsche Post AG als Online Marketing Manager und Coach. Durch Zufall entdeckte ich "Design Thinking" und die "agile Welt". Plötzlich war/ist alles richtig. Zum Glück wollte mich mein damaliger Chef in meinen Ambitionen und Leidenschaften nicht fördern. Dies hat mich 2017 zur KfW geführt, wo ich bis 2022 an Innovation, Design Thinking und vielen weiteren spannenden Themen gearbeitet habe. Nun gibt es neue Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Leadership bei Salesforce und als Mentaltrainer Leistungssport.

 

Ende 2021 habe ich die Ausbildung zum Mentaltrainer C an der Deutschen Mentaltrainer Akademie e.V. erfolgreich abgeschlossen. Durch diese Ausbildung habe ich mein Wissen im Bereich der Leistungserbringung und den Abläufen im Kopf in Leistungssituationen erweitern. Für weitere Informationen kannst du dich gerne im Bereich Mentaltraining dieser Website umsehen.

Ohne Planung, aber mit viel ausprobieren und gewissen weiteren Eigenschaften (wie z.B. Selbstreflektion/Fehlerkultur, Resilienz, Optimismus, Ausdauer usw.) bin ich genau dort gelandet, wo ich mit großer Leidenschaft meiner Tätigkeit nachgehen kann. Das komplexe Problem, eine gut bezahlte Freizeitbeschäftigung zu finden habe ich für mich gelöst.

Diskussion, Austausch, Kontakt:

Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme und über jeden Austausch. Kontaktaufnahme ist über den Bereich Kontakt möglich.

Weitere Interessen:

Sport, lesen, kochen, ausgebildeter Studiosprecher (war fünf Jahre Radiomoderator bei RadioX), wandere gerne mit Eseln und ehrenamtlich bin ich auch Notfallseelsorger bei der Diakonie Frankfurt.

bottom of page